Damit dein Leben so läuft, wie du es dir wünscht
10.03.2025
Die manipulative Strategie eines Narzissten in einer toxischen Beziehung
Der Narzisst als Meister der Manipulation
Toxische Beziehungen mit einem Narzissten folgen einem perfiden Muster: Sie beginnen mit einer intensiven Anziehung, gefolgt von schleichender Manipulation, emotionalem Missbrauch und letztlich der völligen Kontrolle über das Opfer. Doch was genau passiert in diesem Prozess? Welche Mechanismen nutzt ein Narzisst, um seinen Partner oder seine Partnerin systematisch zu destabilisieren? Eine Zusammenfassung habe ich infolge aus meiner praktischen Erfahrung mit vielen Klientinnen und Klienten zusammengefasst.
________________________________________
Die Phasen der narzisstischen Manipulation
1. Die Love-Bombing-Phase – Der süchtig machende Anfang
Zu Beginn überhäuft der Narzisst sein Opfer mit übertriebener Liebe, Komplimenten und Aufmerksamkeit. Er scheint genau die Person zu sein, nach der du immer gesucht hast. Diese Phase erschafft eine emotionale Abhängigkeit, weil sie so intensiv und überwältigend ist.
2. Die Abwertungsphase – Kontrolle durch Unsicherheit
Sobald du emotional gebunden bist, beginnt der Narzisst, dich subtil zu entwerten. Kritik, Demütigung und emotionale Distanz wechseln sich mit kurzen Momenten der Nähe ab. Dadurch bleibst du im ständigen Kampf um seine Anerkennung. Dein Selbstwert beginnt zu bröckeln.
3. Gaslighting – Die Manipulation deiner Realität
Narzissten setzen Gaslighting ein, um ihre Opfer an sich zu binden. Sie verdrehen Tatsachen, leugnen frühere Aussagen und bringen dich dazu, an deiner eigenen Wahrnehmung zu zweifeln. Du beginnst, deine eigene Realität infrage zu stellen und glaubst irgendwann, dass du ohne den Narzissten nicht mehr zurechtkommst.
4. Isolation – Dein soziales Netz wird zerstört
Der Narzisst will dich kontrollieren – und das geht am besten, wenn du isoliert bist. Freunde und Familie werden als Feinde dargestellt oder es werden Konflikte geschaffen, die dich von ihnen entfremden. Irgendwann bleibt der Narzisst die einzige Bezugsperson, was deine Abhängigkeit verstärkt.
5. Die Machterhaltung – Schuld, Angst und Erpressung
Wenn du versuchst, Grenzen zu setzen oder dich zu lösen, wird der Narzisst manipulativ. Er nutzt Schuldgefühle, Drohungen oder Mitleidsbekundungen, um dich in der Beziehung zu halten. Oft gibt es auch emotionale oder finanzielle Erpressung, die ein Entkommen erschwert.
6. Das Discarding – Der brutale Abgang
Irgendwann verliert der Narzisst das Interesse oder findet eine neue Quelle der Bewunderung. Dann wirst du eiskalt abserviert, oft auf brutale und demütigende Weise. Doch selbst dann kann es sein, dass er sich nach einer Weile wieder meldet, um dich durch “Hoovering” zurückzuziehen und den Kreislauf von vorn zu beginnen.
________________________________________
Wie kannst du dich aus der toxischen Dynamik befreien?
Hierzu findest Du einen weiteren Beitrag in meinem Archiv.
Hast Du Fragen? Kann ich dich unterstützen?
Kontaktiere mich gern, Mut ist der erste Schritt in die Freiheit.
Dein Coach
Admin - 17:04:40 @ Beziehung, Partnerschaft, | Kommentar hinzufügen
Telefon:
03375-5264313
Mobil:
0151-29802446
WhatsApp:
0151-29802446
E-Mail:
info@dein-coach-rs.de
Büro
Blumenstr. 1
15711 Königs Wusterhausen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.