**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)**
**1. Geltungsbereich**
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Produkte, die von Ronald Schulz (im Folgenden "Anbieter") angeboten werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
**2. Vertragsgegenstand**
2.1 Der Anbieter bietet Coaching-Dienstleistungen, Beratungen, Workshops, Analysen sowie weitere begleitende Services an.
2.2 Der genaue Leistungsumfang wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
**3. Vertragsschluss**
3.1 Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch die Annahme der Dienstleistung durch den Kunden zustande.
3.2 Mündliche Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
**4. Leistungen des Anbieters**
4.1 Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen.
4.2 Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet, da Coaching ein individuell gestalteter Prozess ist, dessen Ergebnis maßgeblich vom Kunden abhängt.
**5. Pflichten des Kunden**
5.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
5.2 Der Kunde ist verantwortlich für die aktive Teilnahme an den vereinbarten Dienstleistungen.
**6. Vergütung und Zahlungsbedingungen**
6.1 Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot.
6.2 Rechnungen sind ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen, sofern nicht anders vereinbart.
6.3 Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, gesetzliche Verzugszinsen geltend zu machen.
**7. Stornierung und Terminabsagen**
7.1 Vereinbarte Termine können bis 12 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden.
7.2 Es erfolgen keine Stornogebühren
**8. Haftung**
8.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
8.2 Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
8.3 Die Haftung für gesundheitliche oder psychische Folgen, die durch die Nutzung der Dienstleistungen entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einer Verletzung der Aufklärungspflicht beruhen.
**9. Datenschutz**
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vereinbarten Leistungen zu nutzen.
9.2 Die Datenschutzrichtlinien des Anbieters sind Bestandteil dieser AGB und können auf Anfrage eingesehen werden.
**10. Vertraulichkeit**
10.1 Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.
10.2 Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
**11. Widerrufsrecht**
11.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss.
11.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter schriftlich über seinen Entschluss informieren.
**12. Schlussbestimmungen**
12.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
12.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
12.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.4 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
---
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - Abonnements
**6. Abonnementbedingungen und Kündigung**
6.1 **Abonnementdauer und Verlängerung**
Das Abonnement für die Coaching-und Dienstleistungen wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und ist monatlich jeweils zum 15. des Monats mit Wirksamkeit zum Monatsende kündbar. Wird das Abonnement nicht fristgerecht gekündigt, verlängert es sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat bis zum Monatsende.
6.2 **Kündigungsfrist und Form**
Die Kündigung des Abonnements kann von beiden Vertragsparteien jeweils bis spätestens zum 15. eines Monats schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Hierbei sind der vollständige Name sowie die Abonnementnummer anzugeben. Maßgeblich ist der rechtzeitige Eingang der Kündigungserklärung.
6.3 **Verlängerung bei verspäteter Kündigung**
Geht die Kündigung nicht rechtzeitig ein, verlängert sich das Abonnement automatisch um einen weiteren Monat und endet zum Ende dieses Folgemonats, sofern keine weitere Kündigung erfolgt.
6.4 **Adressierung der Kündigung**
Die Kündigung ist schriftlich an die im Impressum angegebene postalische Adresse oder per E-Mail an die dort angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
6.5 **Nachweis des Zugangs**
Der Kunde trägt die Verantwortung für den rechtzeitigen Zugang der Kündigungserklärung. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Kündigung auf Wunsch schriftlich.
---