Damit dein Leben so läuft, wie du es dir wünscht
24.03.2025
So befreist Du Dich aus einer ungesunden Job-Situation
Fühlst Du Dich am Arbeitsplatz klein und ausgelaugt?
Du wachst morgens mit Bauchschmerzen auf, fühlst Dich ausgelaugt und fragst Dich, ob es wieder einer dieser Tage wird, an denen Dir jeder Schritt schwerfällt? Vielleicht merkst Du schon länger, dass Dein Job Dir mehr Kraft raubt, als er Dir gibt. Doch oft bleibt dieses Gefühl diffus – bis sich körperliche oder psychische Symptome zeigen.
Der Grund könnte ein toxisches Arbeitsverhältnis sein.
In diesem Beitrag zeige ich Dir:
✅ Woran Du ein toxisches Arbeitsumfeld erkennst
✅ Warum wir oft länger bleiben, als gut für uns ist
✅ Wie Du konkret aus diesem Kreislauf aussteigen kannst
✅ Warum Deine Gesundheit immer Vorrang hat
Was ist ein toxisches Arbeitsverhältnis?
Ein toxisches Arbeitsumfeld ist mehr als „nur ein schlechter Tag“. Hier sprechen wir von wiederkehrenden, strukturellen Problemen, die Deine Psyche und Gesundheit nachhaltig belasten.
Typische Anzeichen:
- 🚫 Mangelnde Wertschätzung: Du bekommst kein Lob, nur Kritik.
- 🚫 Schlechte Kommunikation: Informationen fehlen, Gerüchte kursieren.
- 🚫 Kontrolle & Misstrauen: Du darfst nichts eigenständig entscheiden.
- 🚫 Mobbing & Lästereien: Subtile oder offene Angriffe sind Alltag.
- 🚫 Fehlerkultur der Angst: Fehler werden bestraft, nicht als Chance genutzt.
- 🚫 Unrealistische Erwartungen: Du wirst dauerhaft über- oder unterfordert.
Langfristige Folgen:
Stress, Selbstzweifel, Schlafprobleme, Erschöpfung – bis hin zu Burnout oder Depressionen.
Warum bleiben wir trotzdem?
Vielleicht kennst Du das Gefühl: “Ich halte das schon aus.” Doch psychologisch betrachtet stecken oft folgende Muster dahinter:
1. Existenzangst – Angst vor Arbeitslosigkeit oder finanziellen Problemen.
2. Loyalität – Du fühlst Dich Deinem Team oder Arbeitgeber verpflichtet.
3. Anpassung – Du hast gelernt, unangenehme Situationen “wegzustecken”.
4. Selbstwert-Themen – Du glaubst unbewusst, nichts Besseres zu verdienen.
Dein Weg raus: Selbstbestimmt handeln
Hier kommen Deine Hebel, um aus einem toxischen Arbeitsverhältnis auszubrechen:
1️⃣ Selbstreflexion
Frage Dich:
👉 Wie oft fühle ich mich schlecht nach der Arbeit?
👉 Welche Situationen lösen Stress, Unsicherheit oder Angst aus?
Schreibe Deine Beobachtungen auf – Klarheit ist der erste Schritt.
2️⃣ Grenzen setzen
Du darfst NEIN sagen. Ob zu Überstunden, unfairen Kommentaren oder unrealistischen Erwartungen – Grenzen sind Selbstschutz.
3️⃣ Verbündete finden
Such das Gespräch mit Kollegen, denen es ähnlich geht. Gemeinsam seid Ihr stärker.
4️⃣ Coaching & Unterstützung
Ein externer Blick hilft, Muster zu erkennen und konkrete Lösungen zu entwickeln. Hier unterstütze ich Dich gern individuell.
5️⃣ Veränderung wagen
Manchmal ist der einzige Ausweg: gehen. Und das ist kein Scheitern – sondern Selbstachtung.
Deine Gesundheit geht vor
Merke Dir: Kein Job der Welt ist es wert, dass Du Deine mentale oder körperliche Gesundheit aufs Spiel setzt. Ein Arbeitgeber, der Dich klein hält oder psychischen Druck aufbaut, verdient nicht Deine Loyalität.
Du bist mehr wert. Deine Zeit ist kostbar. Und Du hast das Recht auf ein gesundes, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Bereit für Klarheit & Veränderung?
Ich biete Dir:
✅ Individuelles Coaching, um Deine Situation strukturiert zu analysieren
✅ Strategien, wie Du Grenzen setzt & wieder Selbstvertrauen gewinnst
✅ Unterstützung, wenn Du den Schritt in ein neues, gesundes Arbeitsverhältnis planst
💬 Lass uns ins Gespräch kommen – unverbindlich & vertraulich. Gemeinsam finden wir Deinen Weg.
Dein Coach
(SEO): toxisches Arbeitsverhältnis, toxische Kollegen, toxischer Chef, ungesundes Arbeitsumfeld, Job wechseln, psychische Belastung im Job, Coaching toxische Arbeit, Selbstwert im Beruf
Admin - 11:07:32 @ Mobbing | Kommentar hinzufügen
Telefon:
03375-5264313
Mobil:
0151-29802446
WhatsApp:
0151-29802446
E-Mail:
info@dein-coach-rs.de
Büro
Blumenstr. 1
15711 Königs Wusterhausen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.